"Kleine Negative - große Bilder" - Oskar Barnack
Wie ein #Ingenieur den Blick eines Künstlers beeinflusst hat.
1913 entwickelte der Ingenieur Oskar Barnack den Prototyp der Leica Camera im 35 mm Format, während er bei den E. Leitz Optische Werke arbeitete. Barnack verwendete 35-mm-Film, erweiterte aber die Größe eines Bildes auf 24x36 mm. Oskar behauptete, dass das Verhältnis 2:3 das beste sei und auf einem Film bis zu 40 Kader platziert werden könnten (später wurde die Größe des Standardfilms auf 36 Kader verringert).
Auf diese Weise prägen über hundert Jahre Fotografieren verschiedener Stile und Strömungen die Komposition, so dass sie bei einem Verhältnis von 2:3 harmonisch im Bild aussehen würde.
Also sagen Sie mir jetzt einfach, dass Ingenieur kein künstlerischer Beruf ist! Außerdem haben wir uns entschlossen, Ihnen zu zeigen, wie glorreich die Leica Kamera von innen aussieht.