Ein Krater auf der Rückseite des Mondes und der 3084. Asteroid sind nach ihm benannt.
Er wurde im Juni 1897 in Poltawa unter dem Namen Shargey Aleksandr Ignatyevich geboren. Aus Angst um seine weitere Sicherheit nach der Machtübernahme der Sowjetunion nahm er den Namen Juri Kondratjuk an und wurde unter diesem Namen in der wissenschaftlichen Welt durch die so genannte "Kondratjuk-Spurentheorie" bekannt, die die Grundlage für die amerikanische Astro-Mission zum Mond bildete.
Seine erste Erfindung hatte überhaupt nichts mit der Astronautik zu tun: Er baute einen hölzernen Aufzug mit einer Tragfähigkeit von 10.000 Tonnen ohne Nägel.
Auf theoretischer Ebene war Kondratyuk-Shargey der erste, der die wirtschaftliche Machbarkeit des Senkrechtstarts von Raketen, die Schaffung von Zwischenstationen während des Flugs, das Abbremsen in der oberen Atmosphäre, die Nutzung von Solarenergie durch Raumfahrzeuge nachwies und die Route für eine Rakete zum Mond berechnete. Seine letzte Entwicklung wurde in den USA bei der Apollo-Mission eingesetzt. Diese Tatsache wurde von den Missionsleitern anerkannt und in der Zeitschrift "Life" bestätigt.
Der Name dieses ukrainischen Ingenieurs steht in der Cosmonautics Hall of Fame in den USA.